Für eine grüne Zukunft.

Nachhaltigkeit fördern
und die Umwelt schützen

Ein respektvoller Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und unserer Umwelt hat bei uns im Diamond Country Club einen hohen Stellenwert. Wir sehen es als unsere Verantwortung, die Umweltauswirkungen unseres Golfresorts zu minimieren und nachhaltige Praktiken in allen drei Dimensionen – ökonomisch, ökologisch und sozial – im Rahmen unseres Handlungsspielraums voranzutreiben.

Unsere Nachhaltigkeitsziele

Wir verfolgen das klare Ziel, unseren CO2-Fußabdruck, soweit es für ein touristisches Golfresort möglich, ist zu reduzieren. In den nächsten 3 Jahren legen wir die Priorität auf folgende Bereiche:

Ökologische Nachhaltigkeit

Erhalt von natürlichen Lebensräumen und Schutz von einheimischen Pflanzen- und Tierarten, Verzicht auf Schadstoffe und Chemikalien, Reduktion unseres Wasserverbrauchs

Ökonomische Nachhaltigkeit

Nachhaltiges und langfristiges Unternehmenswachstum im Einklang mit der Umwelt und der Region, Förderung der regionalen Wertschöpfung, Ankurbeln des Tourismus im Tullnerfeld

Soziale Nachhaltigkeit

Schaffen von sicheren Arbeitsplätzen im Tullnerfeld, Arbeitsplätze für benachteiligte Bevölkerungsgruppen, Kreation von Sport- und Freizeitangeboten für unsere Nachbarschaft

Unsere
Nachhaltigkeits­maßnahmen

Wir sind ein familiengeführtes Golfresort. Die Entscheidung, unsere Umwelt- und Ressourcenbilanz zu verbessern, wird auf oberster Ebene getroffen. Wir motivieren unser Team, unsere Mitglieder, Urlaubsgäste und Kooperationspartner in verschiedensten Bereichen nachhaltiger zu handeln.

Uns ist bewusst, dass der Weg noch ein weiter ist. Wir sind aber bereit klare Schritte zu setzen, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und werden die Maßnahmen in den kommenden Jahren deutlich ausbauen. Als nächstes errichten wir eine PV-Anlage, mit der wir einen Teil unseres täglichen Strombedarf selbst produzieren können.

Aktuelle Maßnahmen

Verzicht auf Pestizide beim Greenkeeping

Auf dem Country Course und dem Park Course verzichten wir seit 2022 komplett auf Pestizide und erhalten trotzdem eine Top-Platzqualität. Damit haben wir einen internationalen Vorzeigestatus, der auch von der European Tour Destinations Gruppe anerkannt wird. Auf dem Diamond Course haben wir den Einsatz von Pestiziden bereits um 80% reduzieren können und greifen nur in letzter Instanz darauf zurück.

Einsatz von elektrisch betriebenen Mährobotern

Dieses Jahr haben wir neue Mähroboter angeschafft, mit denen wir die Fairways und Roughs auf dem Park Course elektronisch mähen. Dadurch sparen wir jährlich tausende Liter Diesel.

Einsatz von wasserschonender Bewässerungstechnologie

Durch Systeme wie Tropfbewässerung oder Sensortechnologien setzten wir Wasser gezielt ein, was nicht nur die Ressourcen schont, sondern auch die Spielflächen optimal pflegt und Umweltbelastungen reduziert.

Steigerung der Biodiversität

In Zusammenarbeit mit einer regionalen Imkerei haben wir Bienen-Kolonien auf unserem Platz angesiedelt. Außerdem pflanzen wir neue Wildblumen-Wiesen bzw. bewahren bestimmte Flächen bewusst in ihrem natürlichen Zustand, um hier einen Rückzugsort für Tiere zu schaffen.

Aktive Mülltrennung und Recycling

Durch aktive Mülltrennung und den Einsatz recyclingfähiger Bürobedarfs-Utensilien und Hotel-Ausstattung, wie z.B. Seifen reduzieren wir den Abfall unserer gesamten Anlage.

Bewusstseinssteigerne Maßnahmen im Hotel

Wir setzten Anreize zum freiwilligen Verzicht auf die tägliche Zimmerreinigung bzw. Handtuchtausch, und setzten sichtbare Aufforderung zur Mülltrennung u.v.m.

Soziale Nachhaltigkeit

Einstiegs- und
Gratisangebote

Kinder bis 14 Jahren spielen bei uns kostenfrei und werden aktiv in unserem vielfach ausgezeichneten DCC Juniors Programm gefördert. Außerdem schaffen wir kostengünstige Einstiegsangebote für alle, die den Golfsport einmal ausprobieren möchten (z.B. Park Course Spielberechtigung um 365 EUR pro Jahr).

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Thema?

Wir prüfen laufend die Umsetzbarkeit weiterer Nachhaltigkeitsmaßnahem für unser Golfresort. Dazu stehen wir auch im Austausch mit unserem Netzwerk in der European Tour Destinations Gruppe. Wenden Sie sich gerne an Christian Guzy Jr.: