Schloss Atzenbrugg: Auf den Spuren von Franz Schubert im historischen Ambiente

Die Baugeschichte des heutigen Schlosses lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Im frühen 19. Jahrhundert war der Justitiar Joseph Derffel (* um 1766, † nach 1843) Gutsverwalter der Herrschaft. Durch seinen Neffen Franz von Schober kamen der Komponist Franz Schubert und viele seiner Freunde (darunter die Familie von Spaun, Leopold Kupelwieser, Moritz von Schwind, Eduard von Bauernfeld) mehrfach für einige Tage nach Atzenbrugg zu Besuch und unterhielten sich dort unter anderem mit Musizieren und Ballspielen. Der weitläufige Schlosspark lädt mit seinem barocken Gartenpavillon („Schuberts Komponierhäuschen“) zum Spazieren ein. Verbringen Sie einen schönen Spaziergang auf den Spuren von Franz Schubert und lassen Sie sich von der Schönheit Atzenbruggs inspirieren, wie sie einst Schubert inspiriert hat. Seit fast 30 Jahren findet hier allsommerlich die Schubertiade statt. Heute befinden sich im Schloss das Schubertmuseum, der Sitz der Volkskultur NÖ und das Schlossbräu.