Die Wachau: Ein Paradies für Weinliebhaber und Kulturliebhaber

Das Schloss ist reich an historischen Zeugnissen und seine Ursprünge gehen auf das Jahr 1435 zurück. Von da an durchlebte es im Verlauf der Jahrhunderte mehrere Metamorphosen, bis es sich schließlich zum heute sichtbaren Schloss im Tudor-Stil wandelte. Graf Breuner-Eckevoirt, ein Liebhaber der Baukunst, ließ das Renaissance-Schloss im 19. Jahrhundert im Stil des romantischen Historismus umbauen. Heute befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Metternich-Sándor, welche mit der Unterstützung des Landes Niederösterreich das Schloss restauriert hat. Das Schloss kann individuell oder im Rahmen einer Gruppenführung besichtigt werden. Bei einer Schloss- und Parkführung erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Schlosses sowie in seine architektonischen Besonderheiten. Gleichzeitig tauchen Sie tiefer in die Geschichte des Landschaftsgartens ein und erfahren mehr über den ursprünglichen Barockgarten, der einst Teil dieser prächtigen Anlage war.

Kunst im Park

Seit 2007 setzen das Auditorium und der Wolkenturm (Open-Air-Bühne) des Grafenegg Festival architektonische Blickpunkte im Park. Generell entstand in den letzten Jahren in der Parkanlage ein neuer Ort für Kunst und Kultur. Weitere Außenraumskulpturen wurden errichtet und sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Imposant auch die Pausenbar „Wolke 7“, die die Gäste vor dem Konzert, in der Veranstaltungspause oder bei einem gemütlichen Sparziergang durch den Schlosspark auf ein gemütliches Glas Wein oder andere Erfrischungsgetränke einlädt.
https://www.grafenegg.com